Showing 3 Result(s)

Kalzination (Veraschung)

In der Alchemie spielte die Kalzinierung eine wichtige Rolle. Der Begriff calcinatio bezeichnete dabei im weiten Sinne eine Pulverisierung eines Stoffes, oft durch das Rösten in einer Schale. Unter Kalzination versteht man in der Spagyrik das Veraschen von getrockneten Heilpflanzen. Im 18. Jahrhundert verstand man unter Kalzinierung die Erhitzung von Feststoffen über dem Feuer und das damit verbundene „Austreiben von flüchtigen Stoffen“. Vor der Entdeckung des Sauerstoffs war es nicht zu verstehen, dass es sich …

Beinwell Balsam

Beinwell-Balsam hilft bei müden Beinen, nach körperlicher Belastung sowie bei Muskel- und Gelenkbeschwerden. Beinwell wirkt entzündungshemmend, schmerzlindernd und fördert die Wundheilung.

Mazeration mit Alkohol

Bei der Herstellung von Tinkturen und Urtinkturen werden ausgewählten Pflanzenteilen mittels Mazeration die Wirkstoffe entzogen und im Alkohol aufgenommen. Physikalisch gesehen handelt es sich bei der Mazeration um eine Extraktion bestimmter Wirkstoffe oder Aromen aus dem Grundstoff. Mazerate können entweder mit Wasser (Tee), Öl (fette Öle) oder Alkohol (Tinkturen) hergestellt werden. Bei der Wahl des Lösungsmittels ist zu berücksichtigen, dass nicht alle Inhaltsstoffe mit jeder Art von Lösungsmittel herausgelöst werden können. Ätherische Öle lassen sich mittels …