Mischungskreuz

Mit Hilfe des Mischungskreuzes können beliebige Alkoholkonzentrationen zu gewünschten Ziellösungen gemischt werden. Es gibt dabei verschiedene Möglichkeiten, wie man zum Ziel kommt.

Die Mathematik-Liebhaber können den Wikipedia Artikel zum Mischungskreuz studieren und die Berechnungen selber durchführen. 

Das Mischungskreuz (auch Andreaskreuz genannt) ist ein Rechenschema für das Mengenverhältnis zweier Zutaten einer Mischung, also die Gewichtsfaktoren im arithmetischen Mittel, für einen gewünschten Mittelwert. Die Kreuzform deutet an, dass von der einen Zutat umso mehr benötigt wird, je weiter der Gehalt der anderen Zutat vom angestrebten Mittelwert abweicht.

Quelle: Wikipedia